![Flussbad «Unterer Letten» [1909] Zürich](/_next/static/images/projekte_flussbad_unterer_letten_3_e3ffb442ba-320-5167f51489c27a631cc68f081fd09aca.jpg)
![Flussbad «Unterer Letten» [1909] Zürich](/_next/static/images/projekte_flussbad_unterer_letten_1_e65a811c7f-320-8a8884767b7a9a33e9013516adf133cc.jpg)
![Flussbad «Unterer Letten» [1909] Zürich](/_next/static/images/projekte_flussbad_unterer_letten_2_918730b06e-320-d362fad89a76e9da935ceb12448df659.jpg)
![Flussbad «Unterer Letten» [1909] Zürich](/_next/static/images/projekte_titelbild_flussbad_unterer_letten_27bc497249-320-435e233554c73a16d56c43228d3bceb7.jpg)
Flussbad «Unterer Letten» [1909] Zürich
Das historische Flussbad «Unterer Letten» in Zürich, 1909 von Architekt Friedrich Fissler entworfen, ist ein bedeutendes Zeugnis schweizerischer Bade- und Holzbaukultur des frühen 20. Jahrhunderts. Ursprünglich als reines «Männerbad» konzipiert und 1928 für Frauen geöffnet, wurde es 1958 auch für Kinder zugänglich gemacht. Seither ist der «Untere Letten» ein geschätzter Treffpunkt und Naherholungsort für die Stadtbevölkerung.
Im Rahmen der Vorbereitung zur umfassenden Sanierung im Jahr 2025 wurde eine detaillierte Zustandskartierung der Holzkonstruktion vorgenommen. In den Jahren 2021 und 2022 führten wir eine umfassende Zustandsanalyse durch, um bestehende Schäden an Tragwerk, Balkenlage und Bundständer-Gerüst festzuhalten. In diesem Zusammenhang wurden auch erste restauratorische Eingriffe vorgenommen: einzelne, stark geschädigte Balken wurden exemplarisch ausgetauscht, um den Aufwand für die späteren Instandsetzungsarbeiten präzise beurteilen zu können. Diese gezielten Ertüchtigungen bildeten eine wichtige Grundlage für das Massnahmenkonzept, das spezifische Restaurierungshinweise und Empfehlungen für den Austausch einzelner Balken enthält.
Durch diese Vorarbeiten erhielten die ausführenden Fachkräfte eine klare Basis für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen, die unter denkmalpflegerischen Auflagen ausgeführt werden sollen.
Ziel ist es, die bauliche Substanz des «Unteren Letten» zu bewahren und die historische Konstruktion nachhaltig zu sichern. Diese Arbeiten tragen dazu bei, dass der «Untere Letten» als letzte Anlage dieser Art in der Limmat-Region auch weiterhin als kulturelles Erbe der Stadt Zürich für künftige Generationen erhalten bleibt.